Digitale Jugendarbeit
Was ist digitale Jugendarbeit?
Im Fokus digitaler Jugendarbeit ist der digitale Wandel von Institutionen, Ansätzen und Praktiken der Jugendarbeit. Dies bedeutet die…
Toolauswahl
Wichtig bei der Toolauswahl ist auf das Zusammenspiel/ Ergänzung bzw. Durchlässig der Tools untereinander sowie die Verbindung mit meiner sonstigen Offline-Aktivitäten und Strukturen mit…
Fortbildungen der Akademie der Jugendarbeit
Themen
Kinder- und Jugendarbeitsrelevante Themen sind vielfältig. Dies zeigt sich in dieser Auswahl, die sich bei den wichtigen Trägern der Kinder- und…
Landesnetzwerk Internationale Jugendarbeit in Baden-Württemberg
Das Netzwerk Internationale Jugendarbeit Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss von Institutionen, Einrichtungen und Trägern, sowie…
Lust auf Fortbildung?
Wir bieten eigene e-Learning-Schulungen an, die kostenfrei und jederzeit machbar sind. Die Schulungen werden zeitlich unbegrenzt angeboten.
Hygiene Digital
Die kostenlose…
Wie können wir ein Bildungskonzept erstellen? (3.)
Antwort:
Zur Erarbeitung von Bildungskonzepten und Gesamtbildungskonzepten sollen Träger geschult, beraten und begleitet/gecoacht werden. Zur…
Kontakt zu Juleicafragen
Kontaktzeiten: Montag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Freitag, 9 bis 12 Uhr
Fon: 0711 16447-0 Mail: info@ljrbw.de
Juleica-Schulungen 2022
Die Akademie…
Arbeitshilfe Recht haben
Arbeitshilfe Recht haben vom LJR BW als Download oder in der Printversion bestellen
Grundlagen
1. Das Achtes Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe
Oder kurz SBG…
Geld
In Baden-Württemberg wird Kinder und Jugendarbeit finanziell v.a. aus Mitteln des sogenannten Landesjugendplans über das Sozialministerium und das Kultusministerium gefördert. Für die…