Das Landesnetzwerk Internationale Jugendarbeit in Baden-Württemberg stellt sich vor
Das Netzwerk Internationale Jugendarbeit Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss von Institutionen, Einrichtungen und Trägern, sowie Expert*innen im Feld der außerschulischen Internationalen Jugendbildung.
Ziele:
- die vorwiegend außerschulische Internationale Jugendarbeit in Baden-Württemberg stärken und deren Themen ins Land tragen,
- in Kooperation voneinander lernen und profitieren und sich als Personen und Organisationen besser kennenlernen,
- uns selbst und andere Akteur*innen durch kollegiale Beratung, insbesondere zur politischen Arbeit, gegenseitig stärken
- Jugendliche erreichen, die bislang weniger bis nicht erreicht wurden,
- Träger, Fachkräfte und weitere Multiplikator*innen einbinden, die oder deren Zielgruppe bisher weniger erreicht werden konnten,
- gemeinsam als fachlich anerkannte und starke Lobby gegenüber der Landes- und Kommunalpolitik in Baden-Württemberg erfolgreich sein
- dabei unter anderem mehr Ressourcen für die Internationale Jugendarbeit erreichen,
- konkrete Vorhaben in Forschung, Lehre und Ausbildung anstoßen und für externe Partner und Medien ein wichtiger Ansprechpartner sein.
Umsetzung:
- Austausch durch themenfokusierte Netzwerktreffen
- Fachveranstaltungen wie Fachtage und Qualifizierungstage
- Bedarfsorientierte Workshops
- Erstellen von Positionspapieren und Arbeitshilfen
- Zielbezogenen Arbeit in Arbeitsgruppen
Zusammensetzung des Netzwerkes:
Träger der Jugendarbeit (verbandlich, kommunal, fachlich)
- AGJF
- Akademie der Jugendarbeit
- Bund der Deutschen Katholischen Jugend
- Deutsch-Amerikanisches Institut Freiburg & Tübingen
- Diakonie Württemberg
- Evangelische Jugend in Baden
- Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
- Freiwilligendienste DRS
- Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten
- Internationales Forum Burg Liebenzell
- Jugendagentur Stuttgart*
- Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
- Jugendrotkreuz Landesverband baden-Württemberg
- Jugendring Enzkreis
- Jugendstiftung Baden-Württemberg*
- Jugendwerk der AWO Württemberg
- Junge Europäer Baden-Württemberg
- Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
- Kreisjugendreferat Rottweil
- Kreisjugendring Ravensburg*
- Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.
- LAGO
- Landesjugendring Baden-Württemberg
- Landessportverband Baden-Württemberg
- Deutsche Jugend in Europa (DJO) Landesverband Baden-Württemberg
- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
- Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
- Naturfreundejugend Württemberg
- Eurodistrict PAMINA
- Baden-Württemberg Stiftung
- Stadtjugendausschuss Karlsruhe
- Stadtjugendring Heidelberg
- Stadtjugendring Stuttgart
- Stadtjugendring Ulm*
- Stuttgarter Jugendhaus
- Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder
- Württembergische Sportjugend
*Eurodesk-Servicestellen
Die genaue Zusammensetzung des Landesnetzwerks, sowie Kontaktdaten der beteiligten Einrichtungen sind bei der Fachstelle Internationale Jugendarbeit bei der Akademie der Jugendarbeit unter info@jugendakademie-bw.de, zu erfragen.