Wie können wir ein Bildungskonzept erstellen? (3.)

Antwort:

Zur Erarbeitung von Bildungskonzepten und Gesamtbildungskonzepten sollen Träger geschult, beraten und begleitet/gecoacht werden. Zur Organisation dieser Prozesse kann Anja Mütschele bei der Akademie der Jugendarbeit angefragt werden. Untergruppierungen wenden sich bitte zunächst wegen der Erstellung eines Bildungskonzeptes an die zuständige Dachorganisation, da die VwV vorsieht, dass Träger mit Untergliederungen deren Bildungskonzepte zu einem Gesamtbildungskonzept des Trägers zusammenfassen.

Originaltext der VwV KJA und JSA:

3. Förderung der außerschulischen Jugendbildung
Das Land fördert die außerschulische Jugendbildung von anerkannten freien Trägern der außerschulischen Jugendbildung durch Gewährung von Zuwendungen bei Maßnahmen der Ehrenamtsqualifizierung, bei themenorientierten Bildungsmaßnahmen und bei Projekten mit Bildungscharakter. Die Förderung der außerschulischen Jugendbildung erfolgt auf der Basis eines Gesamtantrags, in dem der Träger seine Bildungsziele, -formate und -prozesse in Form
eines Bildungskonzepts beschreibt. Träger mit Untergliederungen fassen deren Bildungskonzepte zu einem Gesamtbildungskonzept des Trägers zusammen. Legt der Träger kein Bildungskonzept vor, ist das Programm je Bildungsmaßnahme einzeln nachzuweisen.

Zurück

Seite drucken