VI. Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit
(in Klammer: Ziffer der VwV)
Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg setzt sich für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein. Damit dies gelingen kann informieren, beraten und qualifizieren wir Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit von freien und öffentlichen Trägern. Ebenso machen wir junges Engagement sichtbar und möchten durch Good Practice Beispiele aus ganz Baden-Württemberg zum Nachahmen anregen.
Originaltext der VwV KJA und JSA:
6.1.2 Die Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg wird durch eine landesweite Servicestelle gefördert. Die Servicestelle berät in Beteiligungsprozessen, qualifiziert Ehren- und Hauptamtliche der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit zu Partizipation junger Menschen, unterstützt und vernetzt Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg und macht diese sichtbar.
Anträge zur Förderung der Mobilen Kindersozialarbeit sind direkt bei der LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork BW e. V. zu stellen.
Originaltext der VwV KJA und JSA:
6.1.4 Implementierung der mobilen Kindersozialarbeit an Standorten mit besonderen sozial-räumlichen Herausforderungen.
Anträge zu Pilotprojekten für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit und zu sonstigen bedeutsamen Maßnahmen sind formlos direkt beim Sozialministerium zu stellen.
Originaltext der VwV KJA und JSA:
6.2. Förderung von Pilotprojekten zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit und von sonstigen bedeutsamen Maßnahmen nach Maßgabe des Staatshaushaltsplans.